Was ist ein Nothelferkurs?
Für den Erwerb eines Führerausweises ist der Nothelferkurs obligatorisch. Ein Nothelferkurs ist ein «Erste-Hilfe-Kurs», welcher speziell auf Notfall-Situationen im Strassenverkehr ausgerichtet ist. Teilnehmer dieses Kurses lernen wie man bei medizinischen Notfällen oder Verkehrsunfällen mit lebensrettenden Sofortmassnahmen richtig reagiert und wenn nötig einen Notruf absetzt. Um in kritischen Situationen effektiv agieren zu können, vermittelt der Kurs sowohl praktische Fähigkeiten wie auch theoretisches Wissen.
Inhalt des Nothelferkurses
In realistisch nachgestellten Szenen trainiert man das sichere Verhalten nach einem Verkehrsunfall oder einem medizinischen Notfall mit folgenden Themen:
- Absicherung der Unfallstelle: Um weitere Gefahren zu vermeiden, gilt es eine Unfallstelle richtig zu sichern
- Notruf wählen: Mit den nötigen Informationen die Rettungskräfte alarmieren
- Beurteilung des Unfallopfers: Wie schätzt man den Zustand des Verletzens richtig ein und welche Massnahmen kann man ergreifen
- Erste-Hilfe-Massnahmen: Versorgung von Wunden, Anlegen von Verbänden, stabile Seitenlage und Reanimation sowie Behandlungen von Verbrennungen
Dauer und Gültigkeit des Kurses
In der Regel dauert der Kurs 10 Stunden und wird auf 2 Tage verteilet. Der Nothelferausweis ist 6 Jahre gültig und wird benötig, um den Lernfahrausweis zu beantragen und um die Theorieprüfung zu absolvieren.
Wichtigkeit eines Nothelferkurses
Gemäss dem schweizerischen Strafgesetzbuch (StGB) Artikel 128 ist die Unterlassene Hilfeleistung in der Schweiz strafbar. Wenn es also möglich ist einem Menschen in Not zu helfen, ohne sich selbst in grosse Gefahr zu bringen, sollte in Notfallsituationen Hilfe geleistet werden. Im Ernstfall kann die Kursteilnahme dazu beitragen mit lebensrettenden Sofortmassnahmen, die Überlebenschancen des Verletzten zu erhöhen. Durch den Nothelferkurs werden den Teilnehmern die nötigen Fähigkeiten, Kenntnisse und das nötige Selbstvertrauen übermittelt um schnell und sachgerecht zu handeln.
Wer benötigt keinen Nothelferkurs?
Folgende Personen müssen keinen Nothelferkurs besuchen:
- Instruktoren von Nothelferkursen
- Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte
- Pflegepersonal mit Fähigkeitsausweis oder Diplom
- Personen mit Ausbildung in lebensrettenden Sofortmassnahmen/ASTRA
- Rettungsgruppen und Zivilschutzangehörige mit einem 5-tägigem Einführungskurs in Sanität sowie Armeeangehörige der Sanität
- Personen, die bereits im Besitz eines Führerausweis der Kategorie A, A1, B oder B1 sind
- Personen, welchen einen ausländischen Führerausweis umtauschen
Wie teuer ist der Kurs?
In der Schweiz kostet ein Nothelferkurs zwischen CHF 80 und CHF 200, abhängig vom Standort und Anbieter. Ein Preisvergleich ist hier ratsam – manche Anbieter rechnen die Zusatzkosten wie den Nothelferausweis und die Lehrmittel separat ab.